geistige Behinderung- Die Gehirnfunktion sind bei diesen Klienten beeinträchtigt und die Wirkung der Hypnose ist nur schwer
absehbar
schwere Herz- und Kreislauferkrankungen - bei denen Tiefenentspannung
kontraindiziert ist. Hierzu zählt beispielsweise eine Herzinsuffizienz. Um sicher zu sein, fragen Sie ihren Hausarzt, der Sie gut kennt
Einnahme von Psychopharmaka- da diese teilweise die Wirkung der Hypnose massiv beeinträchtigen
Alkohol-, Drogen oder Medikamentenabhängigkeit- da die Gehirnfunktion häufig stark beeinflusst ist
Persönlichkeitsstörungen
kürzlich zurückliegender Herzinfarkt oder Schlaganfall
Thrombose-Patienten
Epilepsie-da die Gefahr einer Anfallsauslösung besteht
schwerwiegende Erkrankungendes zentralen Nervensystems, wie
beispielsweise Morbus Parkinson, da die Ausfallerscheinungen verstärkt werden können
Schwangere - hier sollte nur mit besonderer Vorsicht und nur
mit speziellen Hypnosetechniken gearbeitet werden
Kinder- und Jugendliche, wenn keine Einwilligung des gesetzlichen Vertreters vorliegt. Beide
sorgeberechtigten Elternteile müssen mit der Behandlung einverstanden sein
wenn Sie Angst vor der Hypnose haben. Niemand darf Sie dazu überreden
wenn sie religiöse Bedenken haben
wenn Ihnen der Hypnotiseur unangenehme Gefühle wecktund Sie eine ablehnende Haltung
spüren
wenn der Klient anderweitig in psychotherapeutischer Behandlung ist und die Zusammenarbeit zwischen Hypnotiseur und
Therapeut verweigert.
Systemische Familientherapie Hypnose für Erwachsene und Kinder
Systemische Familienaufstellung
Reconnection/Rückverbindung Systemische Familienaufstellung Hilfe in Krisenzeiten